Durch Aufbau von (intensiv) betreuten Wohngruppen soll für Menschen mit chronischen Erkrankungen die Stigmatisierung des Merkmals „Behinderung“ aufgehoben werden. Die Menschen, die mit Behinderungen (körperlichen, geistigen und psychischen Erkrankungen) leben, sollen merken, dass sie einen durchaus wertvollen Beitrag zur Gestaltung des sozialen inklusiven Wohnraums leisten können.
Wir streben gegenüber einer Heimunterbringung eine größere Flexibilität zum Wohl aller Bewohner in Kleingruppen (ca. 5 – 6 Personen je Gruppe) an.